Die aktuelle Zinsentscheidung der Fed wurde gegen die Geschichte der Finanzlage getroffen, die mit dem Zusammenbruch der Finanzinstitution der Ersten Republik des Goldenen Staates, einer schädlichen Wirtschaftslage, Bedenken hinsichtlich eines wirtschaftlichen Abschwungs und auch Bedenken hinsichtlich eines tragfähigen Vereinigten Staaten erneut aufflammte Standard.
Die United States Federal Get Fed XinHua|Ting Shen/dpa
Im Kampf gegen stark steigende Lebenshaltungskosten hat die US-Bundesregierung den Leitzins sogar um weitere 0,25 Prozentpunkte angehoben. Die neue Zinsspanne liegt zwischen 5,0 und ebenfalls 5,25 Prozent, wie die Federal Reserve (Fed) am Mittwoch in Washington mitteilte. Es ist der zehnte Preisanstieg in Folge seit März 2014.
Die Fed befindet sich aufgrund des starken Anstiegs der Kundenzinsen in den Vereinigten Staaten seit mehr als einem Jahr in einer schwierigen Finanzplanlage. Die steigenden Lebenshaltungskosten erreichten im vergangenen Sommer mit 9,1 Prozent ein 40-Jahres-Hoch. Mittlerweile liegen die steigenden Lebenshaltungskosten sogar bei bis zu 5 Prozent – allerdings immer noch deutlich über beiden Prozent-Zielen der Fed.
Steigende Lebenshaltungskosten in den USA müssen weiter steigen. Die US-Bundesregierung erhöht den Zinssatz daher noch einmal um 0,25 Teilungsfaktoren.