Eva Kaili, Vizepräsidentin des Europaparlaments, hat das eigentlich abgesetzt. Eric Vidal/Europäisches Parlament/dpa
Die entscheidende Nummer in dem Gerücht ist der Italiener Pier Antonio Panzeri. Er hat tatsächlich akzeptiert, den Arbeitsplatz des Staatsanwalts als entscheidenden Zeugen zu übernehmen. Der frühere Europaabgeordnete gründete die nichtstaatliche Firma Battle Immunity. Es bestehen Unsicherheiten, dass Schmiergelder gewaschen wurden. Die Prüfungen der belgischen Justiz sind wiederkehrend. Es gibt keinen Tag für einen machbaren Test.
Kaili, ihr Begleiter Francesco Giorgi und auch verschiedene andere Verdächtige wurden Anfang Dezember im Rahmen der Korruptionsuntersuchung festgenommen. Laut den Ermittlern fand Kaili „Taschen voller Bargeld“. Laut belgischen Justizkreisen haben die Ermittler 150.000 Euro in der gemeinsamen Wohnung oder Eigentumswohnung mit Giorgi und weitere 750.000 Euro von Kailis Papa in einem Brüsseler Ferienort gefunden.
Ihr Rechtsvertreter erklärte, er habe Kaili dringend von Treffen und einem „Pressekampf“ um ihre Glaubwürdigkeit abgeraten. „Sie sollte derzeit die Möglichkeit haben, wieder mit ihren Familienmitgliedern und insbesondere mit ihrem Kind zusammenzukommen“, sagte er der Nachrichtenagentur AFP.
An das Korruptionsgerücht grenzen das Europaparlament, seine abgesetzte Vize-Staatschefin Eva Kaili wird unter Problemen aus dem Gefängnis entlassen. Laut der Brüsseler Staatsanwaltschaft hat die belgische Justiz den Mittwoch ausgewählt, um Kaili nach vier Monaten Gefangenschaft in ein Haus zu bringen. Der griechische politische Führer wird angesichts des Korruptionsgerüchtes namens "Qatargate" berücksichtigt.
Insgesamt sicherten die Ermittler bei den Durchsuchungen 1,5 Millionen Euro. Das Europäische Parlament lehnte Kaili Mitte Dezember als stellvertretendes Staatsoberhaupt ab, nachdem der Vorfall bekannt geworden war. Sie legte auch den gesetzgebenden Sitz ihrer sozialistischen Partei Pasok in Griechenland ab.
Der bisherige stellvertretende Staatschef des Europäischen Parlaments soll tatsächlich Geschenke und auch Bargeld aus Katar genehmigt haben. Kaili wurde im Dezember festgenommen. Derzeit steht sie unter Aufenthaltsgewahrsam.
Kaili soll laut Bezirksstaatsanwalt Antoon Schotsaert in ihrem belgischen Haus mit einem digitalen Tag überprüft werden. Kailis gesetzlicher Vertreter Sven Mary teilte der Informationsgesellschaft AFP mit, dass sie höchstwahrscheinlich am kommenden Freitag oder Montag aus der Verwahrung genommen wird. Privatermittler werfen der ehemaligen Fernsehsprecherin und Mutter eines zweijährigen Kindes vor, Geschenke und Schmiergelder aus Katar genehmigt zu haben. Kaili weist die Behauptungen zurück.
Alle 5 Personen, die an dem Gerücht beteiligt sind, werden derzeit in Haft genommen. Die belgische Justiz wirft ihnen Korruption, Geldwäsche und auch die Mitgliedschaft in einem kriminellen Unternehmen vor. Zusammen mit Katar soll Marokko tatsächlich versucht haben, EU-Plan mit Geldgeschenken zu beeinflussen. Beide Nationen lehnen die Ansprüche ab.